Image de Google Jackets
Vue normale Vue MARC vue ISBD

« A Hole in the Continent » The Geopoetics East/West of Tawada Yōko

Par : Type de matériel : TexteTexteLangue : français Détails de publication : 2010. Ressources en ligne : Abrégé : This study considers the presence of a geopoetic frame which influences the construction of the imaginary spaces in Tawada Yoko’s work. Under « geopoetics » is understood the relationship between aesthetic and creative strategies and geographic and geopolitical issues as well as the interplay of memory and fantasy in the representation of places. Tawada’s style has been often examined from the viewpoint of transgressing linguistic and corporeal boundaries. There are also studies examining her feminist and ludic side. Here, however, the focus will be on the representative and cognitive potential of Tawada’s techniques in their ability to shed light and evoke geopoetic configurations related to the period during/after the Cold War. Texts such as Where Europe Begins, The Naked Eye, Facing the Bridge, and particularly « US+SR » will be considered as providing glimpses on a world simultaneously torn apart by military conflicts and ideological and economic struggles, and poetically saturated aiming at an experimental reconfiguration of the Est/West polarizations and a creative confusion of the experience of history.Abrégé : Dieser Artikel erörtert das Bestehen eines geopoetischen Rahmens, der die Konstruktion eines Imaginationsraums im Werk von Tawada prägt. Der Begriff « Geopoetik » ist hier zu verstehen als das Verhältnis der ästhetischen und kreativen Strategien zu geographischen und geopolitischen Fragen und als das Spiel der Erinnerung und der Imagination in der Darstellung der Orte. Der Fall Tawada wird oft aus der Perspektive einer Transgression der sprachlichen und körperlichen Grenzen betrachtet ; andere Studien befassen sich mit den spielerischen oder feministischen Aspekten. Hier fokalisiert sich der Blick auf das repräsentative oder kognitive Potential der Tawadaschen Techniken und deren Aussagekraft über geopolitische Konfigurationen in Bezug auf den Kalten Krieg und die Zeit danach. Die Texte Wo Europa anfängt, Das nackte Auge, En face du pont Trang Tien und insbesondere «  U.S. + S.R. » vermitteln flüchtige Bilder von einer Welt, die zugleich von militärischen Folgeerscheinungen sowie ideologischen und wirtschaftlichen Kämpfen zerrissen und durch poetische Mittel zusammengeheftet wird, die auf eine experimentelle Rekonfiguration der Polarisierungen Ost/West und eine schöpferische Verwirrung der Erfahrung von Geschichte abzielen.
Tags de cette bibliothèque : Pas de tags pour ce titre. Connectez-vous pour ajouter des tags.
Evaluations
    Classement moyen : 0.0 (0 votes)
Nous n'avons pas d'exemplaire de ce document

88

This study considers the presence of a geopoetic frame which influences the construction of the imaginary spaces in Tawada Yoko’s work. Under « geopoetics » is understood the relationship between aesthetic and creative strategies and geographic and geopolitical issues as well as the interplay of memory and fantasy in the representation of places. Tawada’s style has been often examined from the viewpoint of transgressing linguistic and corporeal boundaries. There are also studies examining her feminist and ludic side. Here, however, the focus will be on the representative and cognitive potential of Tawada’s techniques in their ability to shed light and evoke geopoetic configurations related to the period during/after the Cold War. Texts such as Where Europe Begins, The Naked Eye, Facing the Bridge, and particularly « US+SR » will be considered as providing glimpses on a world simultaneously torn apart by military conflicts and ideological and economic struggles, and poetically saturated aiming at an experimental reconfiguration of the Est/West polarizations and a creative confusion of the experience of history.

Dieser Artikel erörtert das Bestehen eines geopoetischen Rahmens, der die Konstruktion eines Imaginationsraums im Werk von Tawada prägt. Der Begriff « Geopoetik » ist hier zu verstehen als das Verhältnis der ästhetischen und kreativen Strategien zu geographischen und geopolitischen Fragen und als das Spiel der Erinnerung und der Imagination in der Darstellung der Orte. Der Fall Tawada wird oft aus der Perspektive einer Transgression der sprachlichen und körperlichen Grenzen betrachtet ; andere Studien befassen sich mit den spielerischen oder feministischen Aspekten. Hier fokalisiert sich der Blick auf das repräsentative oder kognitive Potential der Tawadaschen Techniken und deren Aussagekraft über geopolitische Konfigurationen in Bezug auf den Kalten Krieg und die Zeit danach. Die Texte Wo Europa anfängt, Das nackte Auge, En face du pont Trang Tien und insbesondere «  U.S. + S.R. » vermitteln flüchtige Bilder von einer Welt, die zugleich von militärischen Folgeerscheinungen sowie ideologischen und wirtschaftlichen Kämpfen zerrissen und durch poetische Mittel zusammengeheftet wird, die auf eine experimentelle Rekonfiguration der Polarisierungen Ost/West und eine schöpferische Verwirrung der Erfahrung von Geschichte abzielen.

PLUDOC

PLUDOC est la plateforme unique et centralisée de gestion des bibliothèques physiques et numériques de Guinée administré par le CEDUST. Elle est la plus grande base de données de ressources documentaires pour les Étudiants, Enseignants chercheurs et Chercheurs de Guinée.

Adresse

627 919 101/664 919 101

25 boulevard du commerce
Kaloum, Conakry, Guinée

Réseaux sociaux

Powered by Netsen Group @ 2025